Gymnasium & Realgymnasium

AKTIVITÄTEN – SOZIALES

AKTUELLES

Soziales

Sozialpraktikum der 6. Klassen

In der Woche vor den Semesterferien fand bereits zum achten Mal die sozialpraktische Woche (Compassion) der 6. Klassen statt. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Einblick in eine soziale Institution zu bekommen. Hier sind einige Stimmen der Jugendlichen dazu:

„Für mich war das Sozialprojekt eine Möglichkeit meine Komfortzone zu verlassen und neue Erfahrungen außerhalb meines Alltags zu machen!“

„Durch das Sozialprojekt konnte ich in eine völlig neue Lebenswelt eintauchen.“

„Besonders schön fand ich es, mit den Bewohnern zu sprechen und zu merken, wie sehr sie sich über die Gesellschaft freuen.“

„Es war sehr spannend das System einer Inklusionsschule näher kennen zu lernen, das Arbeiten mit Kindern hat mir auch sehr viel Spaß gemacht und am besten haben mir die neuen Erfahrungen gefallen, die ich gemacht habe, damit man auch andere Seiten des Unterrichtens sieht!

„Ich finde es sinnvoll und wichtig sowas mal zu sehen.“

„Der Compassion Workshop war sehr inspirierend. Die Energie, die man in einem Kindergarten spürt, ist überwältigend, aber Spaß hat es trotzdem gemacht!“

„Es hat mich sehr beeindruckt, dass die Kinder und Jugendlichen, trotz ihrer Beeinträchtigung, so glücklich und lebensfroh sind. Wir sollten uns alle ein Beispiel an ihnen nehmen.“

Bei zehn ganz unterschiedlichen Stationen konnten Bewohnerinnen und Bewohner der Residenz Grinzing „Sene cura“ ihr Können beweisen: Beim Sehenswürdigkeiten erkennen, Sprichwörter vervollständigen, Musik zuordnen oder mitsingen, Gerüche benennen, aber auch beim Dosen werfen, Boccia, Kegeln, Luftballon schießen, Ball transportieren und Pfitschigogerln,

Die Freude war auf beiden Seiten groß: Die 29 betagten Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren voll bei der Sache, eifrig und ehrgeizig wie in jungen Jahren, die Jugendlichen waren erfreut, dass die vorbereitenden Stationen gut ankamen und der Kontakt zueinander so unkompliziert und nett war.

Sozialwoche 6. Klasse

In der vorletzten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der 6G und 6R eine ganz besondere Erfahrung. Statt wie gewohnt den Unterricht zu besuchen, nahmen sie an einer Sozialwoche teil, die ihnen die Möglichkeit gab, verschiedene Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu besuchen. Diese Woche war angefüllt mit wertvollen Erfahrungen und prägenden Eindrücken. Die Sozialwoche war für die 6G und 6R eine Zeit des Lernens, der Selbstreflexion und des Wachstums. Sie wurden mit Situationen konfrontiert, die sie aus ihrer Komfortzone herausholten und ihre eigene Dankbarkeit für ihr eigenes Leben stärkten.

Am Freitag, 22. 4. 2022 haben die SchulsprecherInnen zu Gunsten der Ukraine-Flüchtlinge, ein super Aktion organisiert: Semmeln, Kornspitz, Kipferln, gesponsert von der Firma Ströck, Gugelhupf, von der Konditorei Froemmel’s zur Verfügung gestellt, sowie alkoholfreie Getränke, gratis zur Verfügung gestellt von der Ottakringer Brauerei wurden von Alina, Moritz, Flavio und Gaston in den Pausen angeboten und um Spenden für die Ukrainehilfe zu sammeln.

Insgesamt konnten 1.700 Euro für das SOS Kinderdorf gespendet werden.

Ein tolles Ergebnis!

Friedenslauf

Unser Gymnasium hat vor Ostern im Rahmen des Sportunterrichts einen FRIEDENSLAUF zugunsten der Leidtragenden der humanitären Katastrophe in der Ukraine veranstaltet.

Unsere Schüler*innen (1. – 8. Kl.) sind insgesamt 1.671 Runden (= 1.002,6 km) gelaufen, unsere Eltern haben dafür € 4.095.- für „Nachbar in Not“ gesponsert.

Spendenaktion für Ukraine

In der Ukraine tobt der Krieg, weshalb tausende Menschen Gewalt und Zerstörung ausgesetzt sind. Der Zugang zu Verpflegung, Nahrung und einem Schlafplatz ist ein unvorstellbarer Kampf der von Tag zu Tag unsicherer wird.

Genau deshalb wollen wir zusammen den Betroffenen des Krieges Hoffnung schenken und ihnen zeigen, dass wir hinter ihnen stehen und versuchen, sie zu unterstützen. Diese Spendenaktion läuft über die Volkshilfe Wien.

Дуже дякую – Vielen Dank!   Alina ,Flavio, Moritz

Missio-Jugendaktion – Gutes Tun und dabei Spaß haben

Mit einer Mindestspende für fair gehandelte Schokopralinen werden weltweit Jugend-Projekte unterstützt.

Danke für ca. 860€

KONTAKT

Mag. Ludwig MARTIN

Mag. Ludwig MARTIN

Direktor
Birgit Schneider

Birgit Schneider

Hortleitung

STANDORT

SOCIAL MEDIA