Mittelschule
Neulandschule – 1190 GRINZING
Neulandschule – 1190 GRINZING
Mo, 01.09.2025 |
1. Schultag(Unterricht 9:00-10:00) |
Do, 02.09.2025 |
2. Schultag(Unterricht 8:00-11:00) |
ab Mi, 03.09.2025 |
stundenplanmäßiger Unterricht(Nachmittagsunterricht erst ab 08.09.2025) |
Di, 09.09.2025 |
Schulbeginnmesse in der Kaasgrabenkirche (8:15Uhr) |
Di, 09.09.2025 |
Klassenforen der MS (19Uhr) |
26.06.2025
Am vorletzten Schultag fand an unserer Schule die feierliche jährliche Preisverleihung statt. Aus jeder Klasse wurde der oder die Klassenbeste für herausragende schulische Leistungen ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde auch in diesem Jahr wieder der Social Award verliehen – eine besondere Auszeichnung für soziales Engagement, Hilfsbereitschaft und gelebte Gemeinschaft.
Im Anschluss begaben sich alle gemeinsam zur Abschlussmesse in die Kaasgrabenkirche, wo in einer stimmungsvollen Feier die 4. Klassen verabschiedet wurden. Mit berührenden Liedern, gemeinsamen Gebeten und persönlichen Worten wurde das Schuljahr feierlich abgeschlossen.
13.06.2025
Letzten Freitag fand unser diesjähriges Sommerfest statt – und es war ein rundum gelungener Nachmittag! Bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung versammelten sich zahlreiche Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte und auch viele ehemalige Schüler:innen auf unserem Schulgelände, um gemeinsam zu feiern, zu plaudern und den Sommer einzuläuten.
Ein großes Dankeschön geht an unseren Elternverein, der wie jedes Jahr mit viel Engagement und für die Organisation und das leibliche Wohl gesorgt hat – ohne diese tatkräftige Unterstützung wäre ein Fest in diesem Rahmen nicht möglich!
Besonders schön war die Talentshow, bei der unsere Schüler:innen ihre vielfältigen Talente mit viel Mut, Kreativität und Begeisterung präsentierten. Von Gesang über Tanz bis hin zu Instrumentalstücken – es war beeindruckend zu sehen, was in unseren Kindern steckt!
Wir bedanken uns bei allen, die gekommen sind, mitgefeiert haben und diesen Nachmittag so besonders gemacht haben – sei es als Teil des Programms, als helfende Hand oder einfach als gut gelaunter Gast. Schön, dass so viele von euch dabei waren – wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Mal!
02.06.-06.06.2025
Unsere beiden 4. Klassen verbrachten gemeinsam eine abwechslungsreiche Projektwoche im Jugendhotel Carinth in Maria Pfarr. Vor Ort gab es ein vielfältiges Programm mit dem Team von Young Austria, mit Projekten und Spielen auf den Sportplätzen und am Gelände rund ums Haus, Ausflügen in den Wald und zum See, sowie mit Disco, Lagerfeuer und Fackelwanderung. Auch Sport und Bewegung kamen nicht zu kurz: Fußball, Volleyball, Trampolin und Kletterwand sorgten für Abwechslung!
Frauenlauf 2025
Bei strahlendem Sonnenschein nahmen Schülerinnen und Lehrerinnen unserer Schule am 37. österreichischen Frauenlauf im Wiener Prater teil.
Bei diesem Sportevent mit fast 29.000 Teilnehmerinnen geht es um mehr als Sport. Es ist ein Ereignis, das für Zusammenhalt, Mut, Selbstvertrauen und das Setzen von Zielen steht.
Die Anspannung im Startbereich wandelte sich bei uns allen spätestens im Zielbereich in pures Strahlen um.
Wir kommen/laufen wieder!
April 2025
In der Fastenzeit haben wir gemeinsam ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt: Mit kleinen Beiträgen aus unserem Jausengeld konnten wir das Schulprojekt UEEA in Ecuador unterstützen – eine Schule, die 1999 gegründet wurde, um Kindern bessere Bildungs- und Lebensmöglichkeiten zu bieten.
Dank eurer großzügigen Spenden sind insgesamt 900,20 Euro zusammengekommen – ein großartiges Ergebnis!
Ein herzliches DANKE an alle Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen, die mitgemacht und mitgelebt haben, was unser Jahresthema ausdrückt:
„DANKE sagen – DANKE leben“
April 2025
Die 3. Klassen unternahmen einen Lehrausgang ins Technische Museum Wien. Im Rahmen einer Führung zum Thema Klimawandel setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Ursachen und Folgen der Klimaerwärmung auseinander und erfuhren, was wir zum Klimaschutz beitragen können.
Im Anschluss besuchte die Klassen eine Hochspannungsvorführung, bei der mit extrem hohen Spannungen eindrucksvoll gezeigt wurde, wie Blitze entstehen und welche Kräfte dabei wirken!
10.02.-14.02.2025
Nach den Semesterferien verbrachte die 3A eine aufregende Woche am Appelhof. Am Stuhleck verbesserten die SkifahrerInnen und SnowboarderInnen ihr Können, während die Alternativgruppe ein abwechslungsreiches Programm genoss. Mit viel Bewegung, Spaß und neuen Erfahrungen wurde es für alle zu einem besonderen Winterabenteuer!
passwort:klassik, 23.01.25
Exklusiv für 300 Schüler:innen öffneten die Wiener Philharmoniker schon am Nachmittag des Philharmonikerballs die Tore zum blumengeschmückten Ballsaal. Mit Walzern, Märschen und Polkas von Johann Strauss Vater und Sohn, sowie Joseph Lanner und Johann Schrammel, durften die Schüler:innen unseres Schulchors im Rahmen des passwort:klassik Programms bei der Generalprobe im goldenen Musikvereinssaal dabei sein!
28.11.2024
Am Donnerstag, 28. November 2024 fand an unserer Schule das jährliche „Adventkranzbinden“ statt. In gemütlicher Atmosphäre haben Eltern, Kinder und Lehrkräfte gemeinsam kreative und individuelle Adventkränze gestaltet, die im Anschluss innerhalb einer kurzen Messe gesegnet wurden.
Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die so zahlreich teilgenommen und diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr Engagement und Ihre Kreativität haben die Vorfreude auf die Adventszeit spürbar wachsen lassen!
am Mi, 25.9. fand bei bestem Wetter wieder unser KreAktiv-Tag auf den Sportanlagen des Vienna Cricket und Football Clubs im Wiener Prater statt – ein sportlicher und kreativer Teamwettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule! Aber auch in einigen Einzeldisziplinen (60m Lauf, 400m Lauf, Weitsprung und Schlagball) wurden tolle Leistungen erzielt!
Bei eher schwierigen Witterungsbedingungen stellten sich 8 Schülerinnen und 5 Lehrerinnen unserer Schule am 26.Mai der Herausforderung des 36. Österreichischen Frauenlaufs!
Nachdem die 5 Kilometer lange Laufstrecke bezwungen war, gab es neben herrlich strahlenden Gesichtern auch bemerkenswert gute Ergebnisse!
Unser Motto lautet: Keep on running oder wie Johann Wolfgang von Goethe es ausdrückte „Besser laufen als faulen“. 🙂
Im Rahmen des Beach-Volleyball Talente Cups kamen alle unsere SchülerInnen in den Genuss eines Volleyball-Workshops, bei dem die Grundtechniken Pritschen, Baggern, Angriff und Aufschlag trainiert wurden!
Der Wiener Beach-Volleyball Talente Cup ist eine Initiative des Wiener Volleyball Verbands und hat das Ziel, Jugendliche für Beach Volleyball zu begeistern.
Herzlichen Dank an die beiden großartigen Trainer, die mit viel Spaß und Energie mit uns gearbeitet haben!
10. Jänner 2024
Bei kaltem aber strahlend schönem Wetter hatten die 3. Klassen viel Spaß beim Eislaufen auf der Kunsteisbahn Engelmann!
Auch die 2B war Eislaufen auf der Kunsteisbahn Engelmann! Das Wetter war zwar nicht ganz so toll, aber alle hatten trotzdem viel Spaß und einen lustigen und sportlichen Vormittag!
Adventkonzert in der Neulandschule
Am 11.12.2023 fand das 1. Adventkonzert des Schulchors der MS-Neulandschule (unter der Leitung von Naemi Hutter) gemeinsam mit dem Vokalensemble etSonus statt. Mit stimmungsvollen und besinnlichen Weihnachtsliedern wurden die Zuhörer in festliche Stimmung versetzt! Ein wunderbarer und gelungener Abend!
Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden für den schönen Liederabend!
Freitag, 10.11.2023
Unsere Besucher*innen wurden von Schüler*innen der 3. und 4. Klassen auf einem Rundgang durch die Schule begleitet. Dabei konnten auch Mitmachstationen für Bewegung und Sport, physikalische Experimente und kreatives Gestalten besucht werden.
Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Schule und über die zahlreichen Besucher*Innen! Danke für Ihren Besuch!
Unsere Besucher*innen wurden von Schüler*innen der 3. und 4. Klassen auf einem Rundgang durch die Schule begleitet. Dabei konnten auch Mitmachstationen für Bewegung und Sport, physikalische Experimente und kreatives Gestalten besucht werden.
Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Schule und über die zahlreichen Besucher*Innen! Danke für Ihren Besuch!
Tulln
In der aktuellen Ausstellung dreht sich alles um das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine. Wo steckt künstliche Intelligenz überall drin? Wie smart werden wir in Zukunft leben? In den interaktiven Stationen konnten die Schüler*Innen der 3. Klassen viele spannende Einblicke in die digitale Welt der Zukunft gewinnen.
Wirtschaftsagentur (Workschop 3b)
Unter dem Begriff „GreenTech“ werden Innovationen und Technologien aus den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit verstanden.
Im Rahmen des GreenTech-Workshops lernten die SchülerInnen „grüne“ Innovationen aus Wien kennen und beschäftigten sich mit zukunftsweisenden Ausbildungen und Berufen.
Zum Kennenlernen der neuen Klassenkamerad/innen nützten die Schüler/innen der 1a und der 1b einen Ausflug auf den Robinson Spielplatz. Die vielen Spiel- und Betätigungsmöglichkeiten wurden von den Kindern der beiden 1. Klassen instensiv genützt. Mithilfe vieler gemeinsamer Spiele lernten sich die Kinder untereinander und ihren jeweiligen Klassenvorstand rasch besser kennen.
Die Messe zum Schulbeginn stand ganz unter unserem heurigen Jahresmotto „MITeinander und FÜReinander“. Mit bunten Bändern wurde dieses Motto bildlich dargestellt, Bänder binden und verbinden. Die Bänder als Sinnbild für die Farben des Sommers und dafür was für uns gezählt hat und wichtig war.
Das Sommerfest der Mittelschule war ein voller Erfolg! Mit dem Auftritt unseres Chors, dem Buffet, der Tombola und einem spannenden Wuzzlerturnier hatten wir ein tolles Programm. Nach der Eröffnung durch unseren Direktor startete der Chor mit einer schwungvollen Vorstellung. Das Buffet und die Tombola wurden wieder durch den Elternverein organisiert und betreut. Bei der Tombola gab es für jedes Los einen Gewinn! Das Wuzzlerturnier war diesmal besonders spannend: das siegreiche Schüler-Team konnte erst im Finale das Team der Lehrerinnen besiegen!
Ganz besonders freuten wir uns über die zahlreichen ehemaligen SchülerInnen, die uns auch heuer wieder besuchten!
Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein, sowie an alle, die bei der Organisation des Festes mitgeholfen haben!
Für detaillierte Anfragen zur Anmeldung an unserer Mittelschule wenden Sie sich bitte an unsere Direktion:
Dir. Andreas Jelinek,
TEL: +43 1 320 21 07 440
MAIL: ms19@nls.at
TEL: +43 1 320 21 07 222
MAIL: th19@nls.at
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website beim ersten Besuch der Site auf Ihrem Computer ablegt, um darin Ihre Gewohnheiten zu speichern und mithilfe dieser Daten Ihr Online-Erlebnis persönlicher zu gestalten.
Cookies übernehmen auf unserer Website viele Aufgaben: Sie ermöglichen Ihnen effizientes Navigieren zwischen den Seiten, sie speichern Ihre Vorlieben und sie verbessern die Bedienung und Darstellung der Website insgesamt. Cookies sorgen für eine schnellere und einfachere Interaktion mit der Website. Es gibt verschiedene Arten von Cookies für verschiedene Aktivitäten.
Cookies ermöglichen uns, den von Ihnen verwendeten Gerätetyp zu erkennen und passende, auf Sie zugeschnittene Inhalte anzubieten. Wir verwenden Cookies, die notwendig sind, damit Sie sich auf der Site bewegen und bestimmte Grundfunktionen nutzen können. Wir verwenden Cookies, die Ihre Vorlieben speichern und so die Funktionalität der Website verbessern. Wir nutzen Cookies außerdem, um die Geschwindigkeit unserer Website, unsere Marketingaktivitäten und Ihr Besuchserlebnis zu optimieren.
Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite notwendig sind. Diese sind z.B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche unserer Webseite einzuloggen.
Diese gestatten es uns die Anzahl von Besuchern zu zählen und diese wiederzuerkennen, um herauszufinden, wie sich Besucher bei Verwendung unserer Webseite darauf bewegen. Dies hilft uns dabei die Funktionsweise der Webseite zu verbessern, zum Beispiel, wie Benutzer das, wonach sie suchen, auf einfache Weise finden.
Sie können die entsprechenden Cookies hier aktivieren oder deaktivieren:
Wir verwenden weitere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Dienste personenbezogene Daten wie die IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese Anbieter hier zu blockieren. Durch die Deaktivierung dieser Dienste kann die Funktionalität und das Aussehen unserer Seite stark beeinträchtigt werden. Änderungen werden aktiv, sobald Sie die Seite erneut laden.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzerklärung