Mittelschule

Neulandschule – 1190 GRINZING

AKTUELLES

Österreichischer Frauenlauf 2025

Sei dabei! Cause I can!
Termin: Sonntag, 25.5. 2025

Wir machen wieder mit! Melde dich bis 7. 3. bei Fr. Pedevilla an!

TERMINE

  • Mo, 03.03.2025: Faschingsfeier 11:00-13:00 (Unterrichtsschluss 13:00)
  • Mi, 26.03.: Englisches Theater (3. und 4. Klassen)

NACHLESE

Am 03. März feierte unsere Schule ein buntes Faschingsfest voller Spaß und guter Laune! Die Kinder kamen in fantasievollen Kostümen, spielten lustige Spiele und teilten selbst mitgebrachte Leckereien. Gemeinsam wurde getanzt, gespielt und viel gelacht!

Nach den Semesterferien verbrachte die 3A eine aufregende Woche am Appelhof. Am Stuhleck verbesserten die SkifahrerInnen und SnowboarderInnen ihr Können, während die Alternativgruppe ein abwechslungsreiches Programm genoss. Mit viel Bewegung, Spaß und neuen Erfahrungen wurde es für alle zu einem besonderen Winterabenteuer!

Die 4. Klassen und die 3B verbrachten den heurigen Skitag auf den Pisten in Mönichkirchen. Bei sonnigem Wetter konnten alle ihre Skikünste – beim Skifahren oder mit dem Snowboard – weiter verbessern und hatten dabei großen Spaß!

Eislaufen – Wiener Eislauftraum

27.02.2025, Rathausplatz

Wiener Philharmonika – Musikverein

passwort:klassik, 23.01.25

Exklusiv für 300 Schüler:innen öffneten die Wiener Philharmoniker schon am Nachmittag des Philharmonikerballs die Tore zum blumengeschmückten Ballsaal. Mit Walzern, Märschen und Polkas von Johann Strauss Vater und Sohn, sowie Joseph Lanner und Johann Schrammel, durften die Schüler:innen unseres Schulchors im Rahmen des passwort:klassik Programms bei der Generalprobe im goldenen Musikvereinssaal dabei sein!

Lesung – Der Basilisk

16.12.2024

Die Wiener Autorin Bettina Kleinszig besuchte die Neulandschule für eine Lesung aus ihrem Buch „Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff – der Basilisk“ für die ersten und zweiten Klassen.

Besuch im Parlament

16.12.2024

Die 3B besuchte das österreichische Parlament. Bei einer Führung lernten die Schülerinnen und Schüler den Nationalrat und seine Arbeit kennen, besichtigten den Plenarsaal und erfuhren viel über die Geschichte der Demokratie!

Adventkranzbinden

28.11.2024

Am Donnerstag, 28. November 2024 fand an unserer Schule das jährliche „Adventkranzbinden“ statt. In gemütlicher Atmosphäre haben Eltern, Kinder und Lehrkräfte gemeinsam kreative und individuelle Adventkränze gestaltet, die im Anschluss innerhalb einer kurzen Messe gesegnet wurden.

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die so zahlreich teilgenommen und diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr Engagement und Ihre Kreativität haben die Vorfreude auf die Adventszeit spürbar wachsen lassen!

Tag der offenen Tür

08.11.2024

Am Freitag, 08. November 2024 fand unser Tag der offenen Tür statt, bei dem wir uns wieder über zahlreiche Besuche freuen konnten!

Erntedankfest

20.10.2024

Zum Erntedankfest wurde heuer die Erntedankkrone von Schülerinnen der 4. Klassen mit Stroh und bunten Bändern geschmückt. Bei der Schulmesse in unserer Kapelle diente sie als Symbol des Dankes für die Ernte und die Gaben der Natur.

am Mi, 25.9. fand bei bestem Wetter wieder unser KreAktiv-Tag auf den Sportanlagen des Vienna Cricket und Football Clubs im Wiener Prater statt – ein sportlicher und kreativer Teamwettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule! Aber auch in einigen Einzeldisziplinen (60m Lauf, 400m Lauf, Weitsprung und Schlagball) wurden tolle Leistungen erzielt!

Bei eher schwierigen Witterungsbedingungen stellten sich 8 Schülerinnen und 5 Lehrerinnen unserer Schule am 26.Mai der Herausforderung des 36. Österreichischen Frauenlaufs!

Nachdem die 5 Kilometer lange Laufstrecke bezwungen war, gab es neben herrlich strahlenden Gesichtern auch bemerkenswert gute Ergebnisse!

Unser Motto lautet: Keep on running oder wie Johann Wolfgang von Goethe es ausdrückte „Besser laufen als faulen“.  🙂

Im Rahmen des Beach-Volleyball Talente Cups kamen alle unsere SchülerInnen in den Genuss eines Volleyball-Workshops, bei dem die Grundtechniken Pritschen, Baggern, Angriff und Aufschlag trainiert wurden!

Der Wiener Beach-Volleyball Talente Cup ist eine Initiative des Wiener Volleyball Verbands und hat das Ziel, Jugendliche für Beach Volleyball zu begeistern.

Herzlichen Dank an die beiden großartigen Trainer, die mit viel Spaß und Energie mit uns gearbeitet haben!

Die 3A veranstaltete gemeinsam mit der 3B einen „Kulturtag“ – Die SchülerInnen stellten ihre jeweilige Nation mit Präsentationen, Flaggen, traditioneller Kleidung und lokale Speisen vor!

Endlich war es so weit: alle Spenden für das Sozialprojekt „Kilo gegen Armut“ wurden in Kartons verpackt und an die Mitarbeiter der YoungCaritas Wien übergeben!

Herzlichen Danke an alle Spenderinnen und Spender!

Bei kaltem aber strahlend schönem Wetter hatten die 3. Klassen viel Spaß beim Eislaufen auf der Kunsteisbahn Engelmann!

Auch die 2B war Eislaufen auf der Kunsteisbahn Engelmann! Das Wetter war zwar nicht ganz so toll, aber alle hatten trotzdem viel Spaß und einen lustigen und sportlichen Vormittag!

Am 11.12.2023 fand das 1. Adventkonzert des Schulchors der MS-Neulandschule (unter der Leitung von Naemi Hutter) gemeinsam mit dem Vokalensemble etSonus statt. Mit stimmungsvollen und besinnlichen Weihnachtsliedern wurden die Zuhörer in festliche Stimmung versetzt! Ein wunderbarer und gelungener Abend!

Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden für den schönen Liederabend!

Unser Schulchor war wieder einmal zu Besuch im Seniorenheim Döbling. Die Seniorinnen und Senioren freuten sich sehr über das Kommen der Kinder und die dargebotenen Lieder und genossen den Nachmittag mit einer vorweihnachtlichen Jause!

Unsere Besucher*innen wurden von Schüler*innen der 3. und 4. Klassen auf einem Rundgang durch die Schule begleitet. Dabei konnten auch Mitmachstationen für Bewegung und Sport, physikalische Experimente und kreatives Gestalten besucht werden.

Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Schule und über die zahlreichen Besucher*Innen! Danke für Ihren Besuch!

Unsere Besucher*innen wurden von Schüler*innen der 3. und 4. Klassen auf einem Rundgang durch die Schule begleitet. Dabei konnten auch Mitmachstationen für Bewegung und Sport, physikalische Experimente und kreatives Gestalten besucht werden.

Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Schule und über die zahlreichen Besucher*Innen! Danke für Ihren Besuch!

In der aktuellen Ausstellung dreht sich alles um das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine. Wo steckt künstliche Intelligenz überall drin? Wie smart werden wir in Zukunft leben? In den interaktiven Stationen konnten die Schüler*Innen der 3. Klassen viele spannende Einblicke in die digitale Welt der Zukunft gewinnen.

Unter dem Begriff „GreenTech“ werden Innovationen und Technologien aus den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit verstanden.

Im Rahmen des GreenTech-Workshops lernten die SchülerInnen „grüne“ Innovationen aus Wien kennen und beschäftigten sich mit zukunftsweisenden Ausbildungen und Berufen.

Zum Kennenlernen der neuen Klassenkamerad/innen nützten die Schüler/innen der 1a und der 1b einen Ausflug auf den Robinson Spielplatz. Die vielen Spiel- und Betätigungsmöglichkeiten wurden von den Kindern der beiden 1. Klassen instensiv genützt. Mithilfe vieler gemeinsamer Spiele lernten sich die Kinder untereinander und ihren jeweiligen Klassenvorstand rasch besser kennen.

Die Messe zum Schulbeginn stand ganz unter unserem heurigen Jahresmotto „MITeinander und FÜReinander“. Mit bunten Bändern wurde dieses Motto bildlich dargestellt, Bänder binden und verbinden. Die Bänder als Sinnbild für die Farben des Sommers und dafür was für uns gezählt hat und wichtig war.

Das neue Schuljahr wurde mit einer gemeinsamen Kickoff-Veranstaltung aller unserer SchülerInnen im Schulgarten gestartet! Wir wünschen allen SchülerInnen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Schuljahr 2022/2023

Im Volleyball-Workshop – veranstaltet vom Wiener Volleyball Verband – drehte sich alles um das Erlernen und Verbessern der Grundtechnik und verschiedener Spielflussübungen, sowie einen spannenden Abschluss-Wettkampf!

Das Sommerfest der Mittelschule war ein voller Erfolg! Mit dem Auftritt unseres Chors, dem Buffet, der Tombola und einem spannenden Wuzzlerturnier hatten wir ein tolles Programm. Nach der Eröffnung durch unseren Direktor startete der Chor mit einer schwungvollen Vorstellung. Das Buffet und die Tombola wurden wieder durch den Elternverein organisiert und betreut. Bei der Tombola gab es für jedes Los einen Gewinn! Das Wuzzlerturnier war diesmal besonders spannend: das siegreiche Schüler-Team konnte erst im Finale das Team der Lehrerinnen besiegen!

Ganz besonders freuten wir uns über die zahlreichen ehemaligen SchülerInnen, die uns auch heuer wieder besuchten!

Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein, sowie an alle, die bei der Organisation des Festes mitgeholfen haben!

Am 4. Juni nahmen motivierte Schülerinnen und Lehrerinnen unserer Schule am Jubiläumslauf des Frauenlaufs, dem größten Frauenlauf Europas, mit über 21.000 Starterinnen teil!

Auch wenn wir die Tagesbestzeit von 14:57 Minuten der kenianischen Siegerin ‚knapp‘ überschritten, war jede Läuferin eine Gewinnerin über sich selbst!

Der Schulchor der MS Neulandschule unter der Leitung von Naemi Hutter, nahm heuer erstmals am Wiener Jugendsingen von WIENXTRA teil. Die SchülerInnen unseres Chors aus den 1.–3. Klassen waren mit großem Engagement dabei. Unterstützt wurden sie von der 2a, die unseren Chor live miterleben durfte und für Unterstützung vor Ort sorgte. Der gelungene Auftritt wurde mit großem Beifall aus dem Publikum belohnt! Bei der Preisverleihung im Wiener Rathaus gab es von der Jury ein „sehr gut“ für den Auftritt! Herzliche Gratulation!

Wiener Jugendsingen 2023 – Schulchor MS Neulandschule Grinzing: https://www.youtube.com/watch?v=JQF2Ex-jfD8

Reanimationstraining mit den Johannitern

Speziell geschulte Erste-Hilfe-Kräfte der Johanniter vermittelten den SchülerInnen in praktischen Übungseinheiten Grundwissen über lebensrettende Sofortmaßnahmen in Notfällen. Damit soll erreicht werden, dass Jugendliche die Angst vor Wiederbelebungsmaßnahmen verlieren und in entsprechenden Situationen aktiv mithelfen können.

Die 2B zu Besuch im Weltmuseum

Im Workshop „Geschichten aus der Ferne“, wurden vom Verein „Kultur für Kinder“ Geschichten aus aller Welt vorgetragen, ergänzt durch passenden Gegenstände aus den Schausammlungen.

Kleidersammlung für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Mit der diesjährigen Sozialaktion in der Osterzeit werden Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei und dabei ganz besonders die Kinder, unterstützt. An der Sammelaktion für Kinderbekleidung und -schuhe beteiligten sich alle Klassen sehr eifrig. Die Spenden werden von  der Hilfsorganisation Korbgemeinschaft direkt in das Krisengebiet gebracht (in die Stadt Aleppo sowie zu syrischen Flüchtlichsfamilien im Libanon).

Herzlichen Dank für Ihre/eure Unterstützung!

Kirchliche Stiftung Korbgemeinschaft – Hilfe für Syrien: https://www.korbgemeinschaft.at

Unser Schulchor, unter der Leitung von Naemi Hutter, war zu Gast im Seniorenheim Döbling. Die SängerInnen begeisterten alle ZuhörerInnen und wurden von den SeniorInnen mit großem Beifall bedacht!

Wie entsteht eigentlich ein Gesetz? In diesem Workshop geht es um die Grundbegriffe von Gesetzgebung und Parlament. In Form einer interaktiven „Expedition“ durch das neu renovierte Parlament, können die SchülerInnen die Abläufe im Nationalrat und Bundesrat kennenlernen. Die Ergebnisse des Workshops werden in Form eines Podcasts, der von er ganzen Klasse mitgestaltet wird, präsentiert.

KONTAKT

OSR Andreas JELINEK

OSR Andreas JELINEK

Direktor

Für detaillierte Anfragen zur Anmeldung an unserer Mittelschule wenden Sie sich bitte an unsere Direktion:
Dir. Andreas Jelinek,

TEL: +43 1 320 21 07 440
MAIL: ms19@nls.at

Birgit Schneider

Birgit Schneider

Hortleitung

STANDORT

SOCIAL MEDIA