Mittelschule

Neulandschule – 1190 GRINZING

AKTUELLES

Am 4. Juni nahmen motivierte Schülerinnen und Lehrerinnen unserer Schule am Jubiläumslauf des Frauenlaufs, dem größten Frauenlauf Europas, mit über 21.000 Starterinnen teil!

Auch wenn wir die Tagesbestzeit von 14:57 Minuten der kenianischen Siegerin ‚knapp‘ überschritten, war jede Läuferin eine Gewinnerin über sich selbst!

TERMINE

Terminvorschau Juni 2023:

Termine Juni 2023:

  • Do, 8.6.  Fronleichnam
  • Fr, 9.6.   Schulautonom frei
  • Di, 13.6.  Lehrausgang 4a/4b – Haus des Meeres
  • Mi, 14.6. „Chaospause“ (Einteilung für die Projekttage)
  • Do, 15.6.   Lehrausgang 3b – „Mit Energie in die Zukunft“
  • Fr. 16.6.   Notenschluss, 13:00 Unterrichtsschluss
  • Fr. 16.6. (15:00 – 17:30)  Sommerfest
  • Mo, 19.6.  Lehrausgang 1b + 2a (10:00 – 14:00)
  • Mo, 19.6.   4a/4b Lehrausgang (9:00 – 13:00)
  • Di, 20.6. VOLLEYBALL-Workshop für die 1. – 3.Klassen
  • Di, 6. – Fr., 23.6. Erste Hilfekurs 4a/4b (jeweils 8:00 – 12:00)
  • Mi 21.6. Schlusskonferenz (12:00 Unterrichtsschluss)
  • Mo, 26. – Mi, 28.06.  PROJEKTTAGE (jeweils 08:00 – 13:00)
  • Do, 29.06.  Siegerehrungen & Verabschiedung der 4. Klassen
  • Do, 29.06.  Abschlussmesse in der Kaasgrabenkirche
  • 30. 06.  Zeugnisverteilung (08:00 – 09:00)
  • 1.7.23 – 3.9. 23   SOMMERFERIEN

NACHLESE

Der Schulchor der MS Neulandschule unter der Leitung von Naemi Hutter, nahm heuer erstmals am Wiener Jugendsingen von WIENXTRA teil. Die SchülerInnen unseres Chors aus den 1.–3. Klassen waren mit großem Engagement dabei. Unterstützt wurden sie von der 2a, die unseren Chor live miterleben durfte und für Unterstützung vor Ort sorgte. Der gelungene Auftritt wurde mit großem Beifall aus dem Publikum belohnt! Bei der Preisverleihung im Wiener Rathaus gab es von der Jury ein „sehr gut“ für den Auftritt! Herzliche Gratulation!

Wiener Jugendsingen 2023 – Schulchor MS Neulandschule Grinzing: https://www.youtube.com/watch?v=JQF2Ex-jfD8

Reanimationstraining mit den Johannitern

Speziell geschulte Erste-Hilfe-Kräfte der Johanniter vermittelten den SchülerInnen in praktischen Übungseinheiten Grundwissen über lebensrettende Sofortmaßnahmen in Notfällen. Damit soll erreicht werden, dass Jugendliche die Angst vor Wiederbelebungsmaßnahmen verlieren und in entsprechenden Situationen aktiv mithelfen können.

Die 2B zu Besuch im Weltmuseum

Im Workshop „Geschichten aus der Ferne“, wurden vom Verein „Kultur für Kinder“ Geschichten aus aller Welt vorgetragen, ergänzt durch passenden Gegenstände aus den Schausammlungen.

Kleidersammlung für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Mit der diesjährigen Sozialaktion in der Osterzeit werden Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei und dabei ganz besonders die Kinder, unterstützt. An der Sammelaktion für Kinderbekleidung und -schuhe beteiligten sich alle Klassen sehr eifrig. Die Spenden werden von  der Hilfsorganisation Korbgemeinschaft direkt in das Krisengebiet gebracht (in die Stadt Aleppo sowie zu syrischen Flüchtlichsfamilien im Libanon).

Herzlichen Dank für Ihre/eure Unterstützung!

Kirchliche Stiftung Korbgemeinschaft – Hilfe für Syrien: https://www.korbgemeinschaft.at

Unser Schulchor, unter der Leitung von Naemi Hutter, war zu Gast im Seniorenheim Döbling. Die SängerInnen begeisterten alle ZuhörerInnen und wurden von den SeniorInnen mit großem Beifall bedacht!

Wie entsteht eigentlich ein Gesetz? In diesem Workshop geht es um die Grundbegriffe von Gesetzgebung und Parlament. In Form einer interaktiven „Expedition“ durch das neu renovierte Parlament, können die SchülerInnen die Abläufe im Nationalrat und Bundesrat kennenlernen. Die Ergebnisse des Workshops werden in Form eines Podcasts, der von er ganzen Klasse mitgestaltet wird, präsentiert.

In der interaktiven Ausstellung LebenErleben konnten die SchülerInnen die vorgeburtliche Zeit hautnah miterleben: sechs Erlebnisinseln zum Tasten, Raten, Hinhören und Erspüren eröffnen außergewöhnliche Einsichten in den spannenden ersten Abschnitt unseres Lebens!

Eislaufen am Rathausplatz – ein Erlebnis für sich! Mit viel Schwung wurde die Eislauflandschaft erkundet und der spektakuläre Blick der Aussichtsplattform genossen. Ein gelungener Schultag an der frischen Luft mit viel Bewegung und Spaß mit Freunden!

Was wissen wir über Afrika und woher kommt dieses Wissen? Viele Interessen spiel(t)en dabei mit, ein bestimmtes Bild von Afrika zu erzeugen. In diesem Workshop im Weltmuseum Wien beschäftigten sich die SchülerInnen der 3A damit, wie dieses Bild von Afrika entstanden ist und wie ein zeitgemäßes Bild aussehen könnte.

Im Rahmen einer Kooperation mit der HLW 19 konnten interessierte SchülerInnen aus den 3. Klassen der MS Neulandschule die HLW 19 besuchen und die einzelnen Fachbereiche kennenlernen.

Abschließend wurden in der Küche gemeinsam mit HLW-SchülerInnen Kekse gebacken!

Adventsingen

Bei stimmungsvollem Kerzenschein fand auch heuer wieder an jedem Donnerstag im Advent unser Adventsingen um 7:30 statt.

Adventkranzbinden Do. 24.11.22

Das traditionelle Adventkranzbinden konnte heuer erstmals – nach zweijähriger Pause – wieder stattfinden. Zum Abschluss fand die stimmungsvolle Adventkranzsegnung mit Pater Thomas statt!

Museum der Illusionen (4B)

Willkommen in der faszinierenden Welt der Illusionen!
In diesem außergewöhnlichen Museum gab es Hologramme, Stereogramme und jede Menge optische Illusionen zu bestaunen und auszuprobieren!

Partielle Sonnenfinsternis (Di. 25.10.22)

Bei sehr guten Wetterverhältnissen war das seltene Naturereignis mit speziellen Alufolien im Schulgarten zwischen 11:00 und 13:00 bestens zu beobachten! Die nächste Sonnenfinsternis wird erst wieder am 29.3. 2025 bei uns zu sehen sein!

Der Verein Multivision, unterstützt durch Global2000 und Blühendes Österreich, stellte das Projekt unseren SchülerInnen vor:  mehr als ein Drittel aller heimischen Tier- und Pflanzenarten gelten mittlerweile als gefährdet oder vom Aussterben bedroht, der Verlust an Artenreichtum ist auch in Österreich dramatisch. Die Multivisionsshow setzte sich eindrücklich mit den Veränderungen dieser Lebensräume durch den Eingriff der Menschen auseinander und zeigte auch Lösungsmöglichkeiten auf.
Infos: https://www.multivision.at/index.php/projekte-2/ueber-leben/

Am Freitag, 21.10.2022 fand von 8:00 – 12:00 unser Tag der offenen Tür statt. Unsere Schülerguides führten interessierte Besucher durch die Klassen, die Sportanlagen und verschiedene Lehrsäle (Werken, Physik, EDV, …).

Wir danken für Ihren/euren Besuch!

Die SchülerInnen der 3a und 4b beim gemeinschaftlichen Schmücken der Erntekrone für das Erntedankfest in unserer Kapelle.

Die 2. Klassen waren am 06.10. im Urgeschichte Museum (MAMUZ) in Asparn an der Zaya und erfuhren in der Ausstellung „Von der Urgeschichte bis ins Mittelalter“, viel Wissenswertes über das Leben unsere Vorfahren.

Am 09.09. war die 3A bei einer Lama- und Alpakawanderung in Kritzendorf – ein schöner Start ins neue Schuljahr!

Am 8. September fand im feierlichen Rahmen der Kaasgrabenkirche die traditionelle Schulstart-Messe für alle Klassen statt.

KONTAKT

OSR Andreas JELINEK

OSR Andreas JELINEK

Direktor

Für detaillierte Anfragen zur Anmeldung an unserer Mittelschule wenden Sie sich bitte an unsere Direktion:
Dir. Andreas Jelinek,

TEL: +43 1 320 21 07 440
MAIL: ms19@nls.at

Birgit Schneider

Birgit Schneider

Tagesheimleitung

STANDORT

SOCIAL MEDIA