Gymnasium & Realgymnasium

Neulandschule – 1190 GRINZING

NACHLESE

Die Schüler*innen der 8A und 8B waren vom 15. bis 22. September 2023 in La Spezia in der Region Ligurien. Vormittags besuchten sie eine Sprachschule und nachmittags standen Ausflüge auf dem Programm. Die Gruppe besuchte unter anderem die Stadt Pisa, Lerici, Sestri Levante und erkundete mit einer Bootstour die Cinque Terre. Insgesamt war es eine spannende und unvergessliche Reise!

Am 18.9.2023 haben wir SchülerInnen aus der 3A im Rahmen der Naturwissenschaftlichen Werkstatt (NaWi) am Citizen Science Projekt „Plastic Pirates“ mitgemacht. Ziel dieses Projektes ist es, Plastikverschmutzung in europäischen Gewässern zu erforschen, wobei wir den Schreiberbach und dessen Ufer untersucht haben. Gefunden haben wir dabei von Getränkedosen, Essensverpackungen, Zigarettenstummel bis hin zu Metallteilen und Fliesen. Den gesammelten Müll haben wir gezählt und die Daten an das Projekt übermittelt.
Die Schüler*innen der 8A und 8B waren von 15. – 21. September in Antibes. Vormittags besuchten die Schüler*innen eine Sprachschule im Zentrum von Antibes und am Nachmittag bzw. am Wochenende machten wir viele Ausflüge. Unser Besichtigungsprogramm umfasste unter anderem das berühmte Picasso-Museum in Antibes, die Croisette in Cannes, das Casino in Monaco und die Parfümerie Fragonard in Grasse. Natürlich durfte auch ein Ausflug nach Nizza nicht fehlen. Wir hatten eine sehr schöne Woche!

Am Mittwoch, 20.9.2023 besuchten die SchülerInnen der 2B den Kletterpark im Gänsehäufl.

Am Mittwoch, 20.9.2023 besuchten die SchülerInnen der 3B  bei strahlendes Sonnenschein die Jubiläumswarte und die Steinhofgründen mit der Otto-Wagner-Kirche.

Am Mittwoch (6.9.) nahmen die beiden 5. Klassen am Drachenboot Schulcup teil. Bei traumhaften Wetter und schöner Kulisse ruderten die Klassen drei Mal um die Wette und konnten so das erste Mal in diesem Schuljahr als Klasse zusammenarbeiten.

Am 27. Juni fand unser Sportfest auf der Marswiese statt. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt. Trotzdem haben wir tolle Leistungen erbracht.

Als Abschlussprojekt haben sich die GZ-Gruppen der 4. Klassen mit Zeichnungen in Tiefenwirkung, wie wir es von Straßenmalerei kennen, beschäftigt. Nach dem Recherchieren im Internet wurden die ausgewählten Ideen auf Papier umgesetzt, in der Woche danach haben wir auf dem Boden im Schulgarten gearbeitet. Die Ergebnisse haben sich sehen lassen!

Die SchülerInnen der 3. Klassen und 4. Klassen waren vom 18. – 23. Juni in Lignano. Im Rahmen der Sommersportwoche konnten sie viele Kurse, wie SUP, Kanu-fahren, Volleyball, Martial Arts, etc. besuchen und gleichzeitig ihre letzte gemeinsame Reise in dieser Zusammensetzung am Meer genießen.

Am 6. und 7. Juni zeigte unsere Theatergruppe ihr schauspielerisches Können.

Vom 14. bis 21. Mai fand die Sprachreise unserer 7. Klassen nach Dublin statt. Schüler wie begleitende Lehrer waren bei ausgesprochen gastfreundlichen irischen Familien untergebracht und konnten so aus erster Hand Einblick in deren Gewohnheiten und Alltag gewinnen.

Unser Besichtigungsprogramm bestand unter anderem aus einer Führung durch unseren faszinierenden Kursort, dem Besuch des geschichtsträchtigen Trinity College und des einzigartigen EPIC Museums, das das Thema Emigration auf vielfältige und kreative Weise aufgreift.

Besonders in Erinnerung bleiben wird uns unser Ausflug zum den reizvollen Spiegelseen von Glendalough und in die Wicklow Mountains, wo wir die zeitlose Schönheit der irischen Landschaft und den Hauch an Mystik, der Jahrhunderte alte Steine und Gebäudereste umgibt, erleben und erspüren durften.

In der Zeit von 26.4.23 bis 28.4.23 verbrachte die 2A gemeinsam mit Corina Kausl und Karin Sindelar wunderschöne Outdoortage in Annaberg.Das Programm von Mannitou Outdoor unter der Leitung von Marcelo Gerevini stand ganz im Zeichen des gemeinschaftlichen Umgangs miteinander und führte die Kinder hinaus in die Natur, um einen Unterschlupf zu bauen, Feuer zu machen, sich über heimische Tiere auszutauschen oder bei einer Nachtwanderung den Geräuschen der Nacht zu lauschen. Auch aufregende Aktivitäten, wie der Flying Fox oder die Super Swing waren mit im Programm.Die Pausen waren für Erholung gedacht, die Kinder waren anderer Meinung und verbrachten jede freie Sekunde am zugehörigen Sportplatz mit Fußball oder anderen Ballspielen. Nicht einmal die winterlichen Temperaturen konnten sie davon abhalten.
Alles in allem waren es großartige Tage, die Kinder hatten sehr viel Spaß und haben die Zeit sehr genossen.

Am 18. April nahmen wir, die 2A und 2B, an einer Exkursion teil. Wir besichtigten das Haus eines römischen Ölhändlers, stöberten in der Werkstatt des Tuchhändlers, speisten in der Villa des Senators und entspannten in der Therme der Provinzstadt Carnuntum.

Am Donnerstag, den 30.3.2023 durften wir OberstufenschülerInnen den aus der ZIB2 bekannten Journalisten Armin Wolf bei uns an der Schule begrüßen. Nach 3 Jahren coronabedingter Wartezeit war die Vorfreude groß und wir SchülerInnen hatten lange Zeit, uns abwechslungsreiche Fragen zu überlegen. Wolf beantwortete sie genauestens und brachte dabei spannende und witzige Anekdoten aus seiner jahrelangen Erfahrung als Journalist mit. Über zwei Stunden lachte die Oberstufe über seine lustigen Bemerkungen und lauschte aufmerksam.  Von Fragen über seine Gedanken zur Zukunft des Journalismus bis hin zu Fragen zu Interviewpartnern wie Vladimir Putin oder Richard Lugner war alles dabei.  

Wir bedanken uns sehr für diese spannende Diskussion.  

KONTAKT

Mag. Ludwig MARTIN

Mag. Ludwig MARTIN

Direktor
Birgit Schneider

Birgit Schneider

Tagesheimleitung

STANDORT

SOCIAL MEDIA