Volksschule
AKTIVITÄTEN – SOZIALES
AKTIVITÄTEN – SOZIALES
An unserer Schule gibt es seit Jahrzehnen Sozialaktionen – im Advent und in der Ostervorbereitungszeit!
So auch heuer!
Trotz aller Herausforderungen, die auch unsere Familien belasten, war es möglich, die heurige Aktion bestens durchzuführen. Ist es uns doch als Christ*innen ein Anliegen auch in diesen schwierigen Zeiten auch auf andere Menschen zu schauen und zu helfen. Wissen wir doch, dass das Leben unter Covid19 für Kinder in Rumänien noch bedeutend schwieriger ist.
Dafür ein besonders großes DANKESCHÖN an alle Eltern und Kinder!
Auf Anregung des Vaters einer Schülerin, der Mitglied bei Round Table Austria ist, haben wir uns entschieden Kinder in der Region rund um Bukarest zu unterstützen.
Insgesamt konnten wir am Montag, 16. November
197 „Schuhschachtel-Weihnachtspakete
übergeben! Die Freude bei den Kindern wird sehr groß sein – DANKE IHRER UNTERSTÜTZUNG!
Herzlichen Dank für die Unterstützung unserer diesjährigen Sozialaktion! Unsere Sternsinger konnten 1069,51€ ersingen.
DANKE!
24 Kartons mit Babysachen, 2 Kinderwägen, 1 Gitterbett und 1069,51€ (Sternsingeraktion) konnten an die AKTION LEBEN übergeben werden.
Die verschiedensten Wege gehen wir größtenteils sehr unbekümmert. In Osteuropa leben aber immer noch Kinder auf der Straße. Um solche Kinder und Jugendliche in Rumänien, Bulgarien und Moldawien kümmert sich die gemeinnützige Privatstiftung Concordia. Wir haben Schulsachen gesammelt und sie in ein Betreuungszentrum nach Rumänien geschickt. 40 Kinder aus Rumänien haben bei einem Ausflug nach Wien im Konzerthaus singen dürfen und auf der Heimreise die von den Kindern und Eltern gespendeten Schulsachen, Zahnbürsten und Zahnpasten mitgenommen.
Wie im letzten Jahr unterstützen wir den Verein „Geh mit uns“. In einer Werkstätte, einer Wohngruppe und einem Wohnhaus werden behinderte Menschen betreut. Einige unserer Klassen sind vor Weihnachten zum Kerzengießen nach Kapellerfeld/Gerasdorf gefahren. Dort konnten sie mit den betreuten Menschen gemeinsam sprechen, werken, kochen und Mittagessen. Sigi Mazal, die das Werk mit ihrem Mann und einigen Helfern betreut, war im letzten Jahr mit einigen ihrer Schützlinge zum Theaterspielen in unserer Schule. Wir sind jetzt also wirklich schon einige Zeit miteinander unterwegs…
Nachzulesen unter: www.gehmituns.funknetz.at
Seit September unterstützen wir die Flüchtlinge, die im Haus zum Leben in der Grinzinger Allee untergebracht sind gemäß unserem Jahresthema mit Hand, Herz und Hirn. Organisation und Beschaffung von Möbeln, Geschirr, Gewand und Schuhen war Schritt eins. Suchen und Vermitteln von Deutschkursen, DolmetscherInnen und HelferInnen bei der Verteilung und Sortierung von Sachspenden war Schritt zwei. Nun sammeln wir Geld, um den Ankauf von zusätzlichen Waschmaschinen, Föns, Mixer, Lampen und und und ermöglichen zu können. Deshalb wurde im Tagesheim und der VS gebastelt und die Bastelsachen am Elternsprechtag zum Erwerb angeboten. Und ob der Fülle an wunderschönen Weihnachtskarten, Kerzenhaltern, Christbaumanhängern, Kürbis-Apfelmarmelade, Lebkuchen, … können wir das nun auch.
Die SchülerInnen der 4a und 4b nahmen mehr als erfolgreich am Caritaslauf (www.laufwunder-wien.at) teil! Die Kinder liefen unermüdlich und sehr motiviert für den guten Zweck bis zu 25 Runden (eine Runde beträgt 400m!), und erfreuten sich anschließend an Spielestationen! Ein großartiger Bewerb!
Am 12.4. haben 7 Lehrerinnen für 220 Obdachlose in der Gruft ein Mittagessen gekocht: Schnitzel, Gemüse und Kartoffeln; Muffins als Nachspeise und eine Tafel Schokolade als Wegzehrung.
Spaß für einen guten Zweck.
Ein Schlafplatz, warmes Essen, frische Kleidung, die Möglichkeit sich zu duschen und ein offenes Ohr – diese Grundbedürfnisse teilen Menschen in existenziellen Notlagen, egal welcher Herkunft. Die Gruft in Mariahilf bietet entsprechende Möglichkeiten und ist Thema unserer Sozialaktion. Über 30 Kartons mit Hygieneartikeln aller Art wurden von unseren Schülerinnen und Schülern gefüllt. Ein herzliches Dankeschön für diesen tollen Einsatz.
Im September besuchte uns Frau DDr. Christine Wallner mit ihrer Tochter Cornelia, ihren Enkelkindern Chiara und Fabio und deren Freunden Eric und Elimu. Sie alle leben in Tansania, arbeiten dort bzw. gehen dort zur Schule.
Leider gehen dort aber nicht alle Kinder zur Schule.
Kinderpatenschaften und Geld für Essen sammeln, das ist unser Projekt heuer im Advent. Brücken bauen zu einem anderen Land, einer anderen Kultur, wo Kinder die Schule nur besuchen können, wenn sie zu Hause als Esser wegfallen. Dann müssen sie aber in der Schule Essen bekommen können. Da können wir mit Geldspenden helfen.
mehr unter: www.africaaminialama
Am Elternsprechtag, 2.Dezember 2014, 16 – 19 Uhr werden auch Handwerksachen der Massaifrauen zum Verkauf angeboten.
TEL: +43 1 320 21 07 330
MAIL: vs19@nls.at
TEL: +43 1 320 21 07 222
MAIL: th19@nls.at
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website beim ersten Besuch der Site auf Ihrem Computer ablegt, um darin Ihre Gewohnheiten zu speichern und mithilfe dieser Daten Ihr Online-Erlebnis persönlicher zu gestalten.
Cookies übernehmen auf unserer Website viele Aufgaben: Sie ermöglichen Ihnen effizientes Navigieren zwischen den Seiten, sie speichern Ihre Vorlieben und sie verbessern die Bedienung und Darstellung der Website insgesamt. Cookies sorgen für eine schnellere und einfachere Interaktion mit der Website. Es gibt verschiedene Arten von Cookies für verschiedene Aktivitäten.
Cookies ermöglichen uns, den von Ihnen verwendeten Gerätetyp zu erkennen und passende, auf Sie zugeschnittene Inhalte anzubieten. Wir verwenden Cookies, die notwendig sind, damit Sie sich auf der Site bewegen und bestimmte Grundfunktionen nutzen können. Wir verwenden Cookies, die Ihre Vorlieben speichern und so die Funktionalität der Website verbessern. Wir nutzen Cookies außerdem, um die Geschwindigkeit unserer Website, unsere Marketingaktivitäten und Ihr Besuchserlebnis zu optimieren.
Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite notwendig sind. Diese sind z.B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche unserer Webseite einzuloggen.
Diese gestatten es uns die Anzahl von Besuchern zu zählen und diese wiederzuerkennen, um herauszufinden, wie sich Besucher bei Verwendung unserer Webseite darauf bewegen. Dies hilft uns dabei die Funktionsweise der Webseite zu verbessern, zum Beispiel, wie Benutzer das, wonach sie suchen, auf einfache Weise finden.
Sie können die entsprechenden Cookies hier aktivieren oder deaktivieren:
Wir verwenden weitere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Dienste personenbezogene Daten wie die IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese Anbieter hier zu blockieren. Durch die Deaktivierung dieser Dienste kann die Funktionalität und das Aussehen unserer Seite stark beeinträchtigt werden. Änderungen werden aktiv, sobald Sie die Seite erneut laden.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzerklärung